Tinnitus

Sie sind hier: Startseite » Tinnitus

Mann im Ohr - Tinnitus

Mann im Ohr - Tinnitus

Einführung

Tinnitus beschreibt das Hören von Geräuschen wie Summen, Pfeifen oder Rauschen, die nicht von einer äußeren Schallquelle stammen. Tinnitus kann vorübergehend oder dauerhaft sein und in verschiedenen Intensitäten auftreten. Unsere Aufgabe ist es, die genaue Ursache für Ihren Tinnitus herauszufinden, um gezielte Behandlungen anbieten zu können.

Ablauf der Untersuchung

1. Anamnese: Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, bei dem wir Ihre Krankengeschichte, mögliche Lärmbelastungen, Stressfaktoren oder Medikamente, die Sie einnehmen, besprechen. Diese Faktoren können oft Aufschluss über die Ursache des Tinnitus geben.

2. Hörtests (Audiometrie): Mit einem Hörtest überprüfen wir Ihr Hörvermögen. Tinnitus geht oft mit Hörverlust einher, und es ist wichtig zu wissen, in welchem Frequenzbereich Ihr Gehör beeinträchtigt ist.

3. Tinnitus-Matching: Hierbei vergleichen wir die Frequenz und Lautstärke des von Ihnen wahrgenommenen Tinnitus mit externen Tönen, um eine genaue Charakterisierung des Geräuschs vorzunehmen.

4. Tympanometrie und Stapediusreflexprüfung: Diese Tests überprüfen die Beweglichkeit des Trommelfells und der Gehörknöchelchen, um mögliche mechanische Ursachen für den Tinnitus auszuschließen.

5. Bildgebende Verfahren: In manchen Fällen könnte es notwendig sein, MRT oder CT durchzuführen, um strukturelle Ursachen wie Tumore oder Gefäßanomalien im Kopfbereich auszuschließen, besonders bei einseitigem Tinnitus.

6. Labordiagnostik: Eine Blutuntersuchung kann helfen, mögliche Stoffwechselstörungen, wie Schilddrüsenprobleme oder Eisenmangel, zu erkennen, die den Tinnitus auslösen können.

Mögliche Ursachen

Lärmbelastung oder Gehörschäden

Stress oder psychische Belastungen

Kreislaufstörungen

Probleme im Kiefergelenk (CMD)

Behandlung HNO Praxis Stade

behandlung

Therapiemöglichkeiten

Je nach Ursache und Art des Tinnitus stehen verschiedene Therapieansätze zur Verfügung. Eine vollständige Heilung ist nicht immer möglich, aber viele Behandlungsoptionen können die Wahrnehmung des Tinnitus deutlich reduzieren.

1. Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT): Bei dieser Therapie lernen Sie, den Tinnitus aus dem Bewusstsein zu verdrängen, indem das Gehirn umtrainiert wird. Kombiniert mit psychosozialer Unterstützung und Klangtherapie kann dies helfen, den Tinnitus weniger störend zu machen.

2. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Diese Therapie hilft dabei, den psychischen Umgang mit dem Tinnitus zu verbessern, Stress zu reduzieren und damit die Wahrnehmung des Tinnitus zu verringern.

3. Hörgeräte oder Tinnitus-Masker: Wenn der Tinnitus mit Hörverlust einhergeht, können Hörgeräte den Hörverlust ausgleichen und gleichzeitig das Tinnitus-Geräusch maskieren. Tinnitus-Masker erzeugen ein Geräusch, das den Tinnitus überdeckt und so für Erleichterung sorgen kann.

4. Medikamentöse Therapie: In bestimmten Fällen können Medikamente, wie durchblutungsfördernde Mittel oder Antidepressiva, den Tinnitus beeinflussen, besonders wenn er durch Stress oder Kreislaufprobleme verursacht wird.

5. Stressmanagement und Entspannungstechniken: Stress verschlimmert oft den Tinnitus. Techniken wie Autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga können helfen, Stress zu bewältigen und den Tinnitus zu lindern.

6. Physiotherapie und Kiefergelenkstherapie (CMD): Wenn Kieferprobleme oder Verspannungen in der Halswirbelsäule eine Rolle spielen, können Physiotherapie oder spezielle Behandlungen für das Kiefergelenk (CMD) helfen, die Symptome zu lindern.

7. Musik- oder Klangtherapie: Bestimmte Klangtherapien oder Musikprogramme sind darauf ausgerichtet, die Tinnitus-Geräusche zu maskieren und die neuronale Aktivität im Gehirn positiv zu beeinflussen.

Alternativen und Prognose

Die Therapie ist sehr individuell und hängt stark von der Ursache und der Schwere des Tinnitus ab. In vielen Fällen kann der Tinnitus zwar nicht vollständig verschwinden, jedoch mit den richtigen Maßnahmen deutlich gemildert werden. Je früher der Tinnitus behandelt wird, desto besser sind die Erfolgschancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen